Risiken begreifen: Streuung, Dokumente und Kennzahlen
Der synthetische Risiko- und Ertragsindikator (SRRI) ordnet Fonds typischerweise auf einer Skala ein. Er ist ein Startpunkt, ersetzt aber keine Detailanalyse. Ergänzen Sie ihn durch Volatilitätswerte, maximale Rückgänge und qualitative Einschätzungen.
Risiken begreifen: Streuung, Dokumente und Kennzahlen
Risikostreuung über viele Emittenten, Branchen und Regionen reduziert Klumpenrisiken. Deutsche Fonds unter OGAW-Regeln folgen festen Grenzen. Prüfen Sie, ob Ihr Fonds die Streuung auch in turbulenten Zeiten konsistent aufrechterhält und berichtspflichtig erklärt.
Risiken begreifen: Streuung, Dokumente und Kennzahlen
Das Basisinformationsblatt zeigt Ziele, Risiken, Kosten und Performance-Szenarien kompakt. Lesen Sie es aufmerksam, markieren Sie offene Fragen und fragen Sie nach. Welche Punkte wünschen Sie sich dort noch klarer dargestellt?
Risiken begreifen: Streuung, Dokumente und Kennzahlen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.