Wie Kapitalverwaltungsgesellschaften Compliance leben
Kernprozesse überwachen Marktrisiken, Liquidität, Kontrahentenexposures und Stresstests. Limitrahmen werden laufend kontrolliert, Abweichungen dokumentiert und Maßnahmen ergriffen. Ein solider Risikokompass schützt die Strategie, vermeidet Regelverstöße und macht die Performance langfristig belastbarer und nachvollziehbarer.
Wie Kapitalverwaltungsgesellschaften Compliance leben
Know-Your-Customer, Überwachung verdächtiger Muster und klare Verantwortlichkeiten gehören zur Pflicht. Schulungen, Vier-Augen-Prinzipien und regelmäßige Prüfungen stärken die Organisation. Ein glaubwürdiges Compliance-Programm ist mehr als ein Ordner voller Richtlinien: Es prägt Entscheidungen, Kultur und Vertrauen nachhaltig.
Wie Kapitalverwaltungsgesellschaften Compliance leben
Offenlegung nach SFDR und Taxonomie verlangt klare Aussagen zu Strategien, Indikatoren und Risiken. Fonds dokumentieren, wie Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt werden. Das schützt vor Greenwashing, schafft Vergleichbarkeit und hilft Anlegern, Werteorientierung und Renditeziel besser zu verbinden und einzuordnen.